Zwiebelsaft gegen Husten
Zwiebelsaft gegen Husten ein Patentrezept für die ganze Familie
Die Nacht war kurz,der Husten hat den Schlaf geraubt. Doch die traditionelle Küche hält einen wirkungsvollen Allrounder bereit. Der Zwiebelsaft gegen Husten löst das Problem auf natürliche Art und Weise.
Denn meist schleichen sich Erkältungen und die Grippe am Wochenende ein. Im Handumdrehen wird aus einer Haushaltszwiebel ein Heilmittel.
Schon zu Omas Zeiten war die Cepa, so ihr lateinsicher Name, das Mittel der Wahl. Und auch heute noch, gerät dieses Rezept nicht in Vergessenheit.
Ein Brauch der Heilkraft schenkt
Wie in alten Zeiten und der Überlieferung nach, ist das Rezept einfach und wirkungsvoll zugleich:
• 1 Zwiebel in schälen und klein würfeln
• In ein Gefäß geben und gut 1 Esslöffel Honig darüber geben
• Etwas Wasser dazu
• Am besten über Nacht einziehen lassen
• Flüssigkeit abgießen und diese Löffelweise zu sich nehmen
Schon die Römer bereicherten sich an ihrer Vielseitigkeit und die Zwiebel ist besser als ihr Ruf. Sie ist wirkt schleimlösend, antibakteriell und aktiviert das Immunsystem. Sie kann zudem in jedem Behandlungsbereich eingesetzt werden.
Auch bei Magen-Darmerkrankungen, Kopfschmerzen und Zahnschmerzen. Ein kleiner Auszug aus ihrem Repertoire. Diese Vorzüge machten sich heilkundige Mönche bereits in grauer Vorzeit zunutze.
Die Natur hilft heilen
Mit Wahrheit bedacht und schnell und einfach umgesetzt. Gerade der Zwiebelsaft gegen Husten wirkt
• Schleimlösend
• Antibakteriell
• Beruhigend auf die Bronchien
• Entzündungshemmend
• Beugt Hustenattacken vor
• Gegen Halsschmerzen
• Wirkt sich wohltuend auf die Atemwege aus
• Für Kinder wie Erwachsene geeignet
• Nebenwirkungsfrei
Viele gute Ansätze, um der scharfwürzigen Knolle den Vortritt zu lassen. Die Schatzkammer der Natur verfeinert den Saft mit Thymian, Minze und Spitzwegerich. Kleine Helfer mit großer Wirkung und der rein natürlichen Linderung zugetan.
So sollte die Zwiebel stets einen festen Platz in der Speisekammer haben. Denn unverhofft kommt oft. Und mit etwas Bettruhe und dem wohlverdienten Schlaf, erhält der Organismus Kraft und Energie um zu gesunden.
Erkältungskrankheiten ein Übel der Nation
Ob Grippeimpfungen oder Antibiotika, einem Virus ist man schutzlos ausgeliefert. Die Virenstämme verändern ihre Form und die Medizin hinkt hinterher. So bieten sich im pharmazeutischen Bereich
• Sirup
• Honig
in jeglicher Form an. Jahr für Jahr treten geballte Hustenattacken, Fieber, die bekannte rote Triefnase und Schnupfen auf. Mit dem Zwiebelsaft gegen Husten, ist ein guter Anfang gemacht.
Im Zusammenspiel mit Honig verstärkt sich der Wirkkomplex und versorgt zudem mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffe. Auch die ätherischen Öle setzen die Bronchien frei und lassen tief durchatmen. Demzufolge werden die oberen Luftwege ganzheitlich mit einbezogen.
Die alten Hausmittel sind noch nicht in Vergessenheit geraten und zeigen ihr Können im Linderungseffekt. Bei schwerwiegenden Symptomen, ist dennoch ein Arzt hinzuzuziehen. Hier sollten Naturheilmittel wie auch medizinische Präparate, nach ärztlichem Rat angewandt werden.
Fazit:
Zwiebelsaft gegen Husten hat Tradition und ist auch für Kleinkinder mehr wie gut geeignet. Ohne Nebenwirkungen lässt er im Anfangsstadium die Symptome abflauen. Reicht seine Effizienz nicht aus, so gibt es gute und ansprechende Präparate in pflanzlicher wie auch klassischer Form. Und das nur einen Tastenklick weit davon entfernt.
Und wieder zurück zur Startseite