Omas Hausmittel gegen Husten

Omas Hausmittel gegen Husten

Omas HausmittelDie Erkältungszeit steht wieder vor der Tür und bringt Husten, Schnupfen sowie Erkältungen mit sich. Doch was hilft wirklich wenn man nicht gleich zum Arzt gehen möchte – Omas Hausmittel.

Hausmittel sind nicht medizinisch angewendete Methoden um Erkrankungen zu lindern. Früher ging man nicht gleich bei jedem Schnupfen zum Arzt, denn Arztbesuche waren teuer und oft mit einem langen Weg verbunden, da nicht in jedem Ort ein Arzt ansässig war, deswegen griff man zuerst immer zu Hausmitteln.

Diese wurden von Generation zu Generation weitergegeben und so nutzen wir auch noch heute Omas Hausmittel. Doch welche Hausmittel helfen wirklich bei Husten

Omas Hausmittel-Inhalieren

Inhalieren kann man in vielen verschiedenen Varianten anwenden. Aufgekochtes Wasser in eine Schüssel geben und mit einem Tuch abdecken, ist dabei wohl die bekannteste Methode. Der Kopf wird dabei unter das Tuch gehalten um den heißen Wasserdampf einzuatmen.

In das Wasserbad kann auch Salbei hinzugegeben werden. Salbei wirkt beruhigend und antibakteriell und der Wasserdampf sorgt zusätzlich für die nötige Feuchtigkeit der Schleimhäute.

Omas Hausmittel-Zwiebelsaft

Auch der Zwiebelsaft dürfte vielen bekannt sein. hierfür schneidet man eine Zwiebel in Würfel, gibt etwas Zucker hinzu und kocht das ganze kurz auf. Der daraus entstehende Saft kann dann Löffelweise zu sich genommen werden.

Der selbstgebraute Hustensaft wirkt keimtötend und antiviral durch die ätherischen Öle und den schwefelhaltigen Verbindungen einer Zwiebel. Fügt man dem Saft etwas Honig bei, wirkt der Saft lindernd bei Hustenreiz, besonders bei Kindern die von nächtlichen Hustenattacken geplagt trägt.

Viel trinken

Wie bei jeder Erkältung gilt auch bei Husten die Regel viel zu trinken. Genug Flüssigkeit verhindert das Austrocknen der Schleimhäute und unterstützt die Verflüssigung des Schleimes in den Bronchien.

Am Besten verbindet man das viele Trinken mit dem Hustentee. Omas Hausmittel der Thymiantee eignet sich besonders gut, dieser kann mit oder ohne Honig aufgegossen werden.

Dieser wirkt antibakteriell und antiviral. Aber auch anderen Tees wie Schlüsselblume, Anis und Kamille, wird eine positive Wirkung bei Husten nachgesagt.

Kartoffelwickel

Kartoffelwickel lassen sich ganz einfach selbst herstellen. Man kocht die nötige Menge an Kartoffeln weich und zerdrückt diese dann in einem Tuch. Sobald der Wickel etwas erkaltet ist und nicht mehr zu Verbrennungen führt, legt man diesen auf die Brust des Betroffenen.

Eine ähnliche Variante ist der Quarkwickel hierbei wird statt der Kartoffel Quark im Tuch auf die Brust gelegt. Bei einem Quarkwickel reicht eine Zimmertemperatur des Wickels aus. Diese Wickel helfen besonders den Reizhusten zu lindern und den Schleim in den Bronchien zu lösen.

Hühnersuppe

Omas altbewährte Hühnersuppe, ein Allheilmittel. Das beim Kochen freigesetzte Eiweiß Cystein, lässt die Schleimhäute abschwellen und man fühlt sich schon kurze Zeit später, besser. Außerdem stärkt das enthaltene Zink die Abwehrkräfte und unterstützt so den Körper sich schneller selbst zu heilen.

Erkältungsbad

Eine heiße Wanne hat noch niemanden geschadet und mit einem Erkältungsbad entspannen sich die Bronchien und die Atemwege werden befreit. Auf die heiße Wanne sollte man allerdings verzichten, wenn der Betroffene Fieber hat.

Fazit:

Omas Hausmittel können immer unterstützend wirken,aber egal zu welchem Hausmittel man greifen möchte, sollte hohes Fieber auftreten oder der Husten länger als eine Woche anhalten, ist ein Arzt aufzusuchen.

Hier geht es zur Startseite weiter

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner