Mittel gegen Reizhusten
Reizhusten sind lästige Beschwerden die vor allem den Schlaf rauben, aber auch tagsüber alles andere als angenehm sind. Was den Reizhusten betrifft, dabei handelt es sich um eine Reizung der Schleimhaut in den Bronchien und in der Luftröhre.Der Reizhusten ist oft ein Vorbote von Schleimhusten. Bei letzerem entsteht ein Auswurf, bei dem es sich um eine bakterielle Entzündung handelt.Da ein Reizhusten den Patienten sehr quälen kann, werden dafür oft Mittel gegen Reizhusten verschrieben.
Diese sorgen dafür, das der oder die Betroffene mehrere Stunden lang von Reizhusten verschont bleiben.Bezüglich der Behandlungsmethoden geht hier die Kräuterheilkunde einen anderen Weg.
Es handelt sich dabei, um um zwei sich ergänzende Behandlungen. Behandlung Nummer 1 setzt dafür schleimstoffhaltige Pflanzen ein, die einen Schutzfilm über die gereizten Schleimhäute legen und damit den Reiz dämpfen.Behandlung Nummer 2 greift zu Mitteln die den Auswurf fördern.
Sie erleichtern das Abhusten des Sekrets aus den Bronchien und entziehen damit letztendlich den Bakterien ihren Nährboden.Bei dieser Behandlung finden Pflanzen wie Eibischwurzel, Efeu, Süßholzwurzel, Kampfer und Malvenblätter Anwendung.
Mittel gegen Reizhusten – Schulmedizin
Die im folgenden vorgestellten Arzneien sind so genannte Hustenblocker oder Hustenreizstiller. Bei deren Einnahme werden Betroffene über mehrere Stunden hinweg, von Reizhusten und dessen störenden Nebenwirkungen befreit.
1.) Bayer – Phytohustil Hustenstiller
Findet Anwendung bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum
und damit verbundener Trockenheit.
Dies wiederum verursacht lästigen Reizhusten.
Sollten die Beschwerden länger als drei Tage andauern, sollte ein Arzt zu Rate
gezogen werden.
Die meisten Patienten, die dieses Medikament bewerteten, äußerten sich positiv. Viele betonen, dass nach erfolgter Einnahme bereits nach 20 Minuten eine Erleichterung der Beschwerden eintrat.
Selbst schon länger anhaltender Reizhusten verschwindet bei Einnahme dieser Medizin. Lassen die Beschwerden nach, dann reicht eine zweimalige tägliche Verabreichung in der Regel aus.
Vor allem Abends ist nach erfolgter Einnahme eine spürbare Linderung der Beschwerden erkennbar.
Patienten die schon wochenlang unter Reizhusten litten, loben den Phytohustil Sirup ebenfalls in höchsten Tönen. Schon nach kurzer Einnahme konnten auch Sie bereits ein deutliches Nachlassen des Hustens feststellen.
Ein sehr gutes Medikament das Bronchien und Schleimhäute beruhigt, dadurch die Reizungen abmildert und dadurch lästigen Reizhusten unterbindet.
Das Mittel enthält 1,1 % Alkohol, Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat
Direkt zum Angebot bei Amazon .
2.) Gutes Mittel gegen Reizhusten – Silomat Pentoxyverin Tropfen
Ebenfalls ein gut verträglicher Hustenblocker der Reizhusten lindert, wird gerne von Ärzten verschrieben.
Das Mittel gegen Reizhusten wird vor allem auch deswegen öfter verschrieben, weil es kaum Nebenwirkungen zu befürchten gibt.
Nur Personen die gegen Milch-Aroma, Saccharin und gereinigtes Wasser allergisch reagieren, sollten auf eine Einnahme besser verzichten. Auch während der Schwangerschaft und bei Kindern die das 2. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, sollte ebenfalls darauf verzichtet werden.
Auch sollte eine gleichzeitige Einnahme mit anderen Arzneien vermieden werden, in diesem Fall könnte es sonst eventuell zu Herzrhythmusstörungen kommen.
Patienten denen dieses Mittel gegen Reizhusten verabreicht wurde, konnte Nachts endlich wieder durchschlafen. Das Medikament sollte genau nach vorgeschriebener Dosierung eingenommen werden.
Nach Verabreichung der Tropfen wird der Rachen betäubt, dadurch der Husten gelindert, bzw. die Reizung unterdrückt.
Der Geschmack der Tropfen gewöhnungsbedürftig, allerdings sollte man sich nach einigen Tagen auch daran gewöhnt haben.
Selbst Asthmatiker greifen gerne auf dieses Mittel gegen Reizhusten zurück.
Da diese Gruppe von Asthmatikern nicht jedes Medikament zu sich nehmen darf, eine gute Alternative zu Codein.
Diese Arznei gegen Reizhusten ist daher wirklich eine gute Alternative gegenüber anderen Mittel gegen Reizhusten.
Der Preis ist fair, wenn man bedenkt, dass das Medikament sehr gute Ergebnisse erzielt.
3.) Wick Hustenpastillen mit Honig, ein Mittel gegen Reizhusten, überall einsetzbar
Der Vorteil dieser Pastillen, sie können überall und zu jeder Zeit konsumiert werden.
Da klein in Format, passen die Pastillen in jede Hosentasche, sehr vorteilhaft, wenn man bedenkt, man kann jederzeit darauf zurückgreifen.
Dieses Mittel gegen Reizhusten beinhaltet eine bewährte Rezeptur gegen Reizhusten, der so genannte Hustensaft für unterwegs.
Sehr wirkungsvoll dank dem Wirkstoff Honig. Propolis ist ein Inhaltsstoff von Honig, Propolis ist ein wahres Wundermittel in der Naturmedizin.
Wird sehr gerne gegen Erkältungskrankheiten eingesetzt, daher auch gut wirksam gegen Reizhusten.
In Kombination mit dem in den Hustenpastillen enthaltenen Hustenblockern sorgt Honig dafür, dass sich der Schleim langsam aber sicher löst.
Das trägt dazu bei, dass der Reizhusten später in Schleimhusten übergeht. Diese Art Husten kann dann nach und nach mit Arzneien behandelt werden, die den Auswurf beschleunigen.
Dann wird der Schleim im Laufe der Zeit immer weniger, bis er gänzlich verschwindet. Mit dem Schleim verschwinden dann auch die Bakterien, der Reizhusten ist dann Vergangenheit.
Die Bewertungen für dieses Mittel gegen Reizhusten sind größtenteils positiv. Einzig und allein der Geschmack des Honigs wird manchmal bemängelt.
Da aber die Pastillen sehr gut wirken, nimmt man diese für manche unangenehmen Symptome, gerne in Kauf.
Das Mittel gegen Reizhusten ist deshalb nicht mindere Qualität bezüglich der Wirkung.
Andere Anwender berichten darüber, dass dies eines der wenigen Mittel ist, das den Reizhusten so gut blockiert, dass man trotz dieses Problems gut schlafen kann.
Wenn man bedenkt, wie voll der Handel mit solchen Mitteln gegen Reizhusten ist, dann kann man zu Recht behaupten, Wick Hustenpastillen mit Honig sind hoch wirksam und gut verträglich. Obwohl etwas teurer als andere Produkte, ist es trotzdem seinen Preis wert.
4.) Hochwirksames Mittel gegen Reizhusten, Silomat Intensiv Kapseln
Das Päckchen mit einer Menge von 12 Stück ist ein sehr gutes Mittel gegen Reizhusten.
Es beruhigt trockenen Reizhusten bis zu sechs Stunden, die Wirkung tritt bereits 15 Minuten nach der Einnahme der Arznei ein.
Gelegentlich können Nebenwirkungen auftreten, bei Unklarheiten Gebrauchsanweisung beachten, noch besser Arzt oder Apotheker fragen.
Mehrere Patienten sprechen lobend über dieses Mittel gegen Reizhusten.
Ein Anwender befand sich gerade zur Behandlung im Krankenhaus, als er unter Reizhusten litt. Es empfand es als sehr störend, die andauernden Anfälle von Husten.
Dieses Mittel gegen Reizhusten wirkte sehr schnell und hielt zudem noch lange an. Wegen der langen Wirkzeit war eine zweimalige Einnahme am Tag völlig ausreichend.
Auch im Unternehmen ist es alles andere als angenehm, wenn man ständig von Reizhusten geplagt wird. Ein ruhiges Arbeiten ist kaum noch möglich, Mitarbeiter werden ebenfalls belästigt. Selbst eine normale Unterhaltung, kaum noch möglich. Ein andauernd trockener Hals begünstigt diese Art Husten, Silomat Intensiv bringt hier die Lösung.
Die Kombination Hustenblocker tagsüber und Hustenlöser bei Nacht führt schnell zu einer Lösung dieser Beschwerden. Während des Tages wird der Reizhusten sozusagen unterdrückt, während der Nacht der eigentliche Husten behandelt.
Letztendlich entscheidet der Arzt, welche Methode der Behandlung die beste ist.
Fazit:
Ein gut wirksamen Medikament gegen Reizhusten, da hoch dosiert. Nach mehrmaliger Einnahme reicht unter Umständen eine einmalige Einnahme pro Tag.
5. Wick Husten Pastillen mit Dextromethorphan, ein Geheimtipp
Dieses Mittel gegen Reizhusten aus dem Hause Wick hält, was es verspricht.
Anfangs kaum eine Wirkung verspürbar, bessert sich der Reizhusten langsam aber sicher.
Einziger negativer Nebeneffekt, nach längerem Lutschen der Pastillen fühlt sich die Zunge taub an, zudem entwickelt sich auch noch ein bitter-herber Geschmack.
Manchen Patienten dagegen schmeckte dieses Mittel gegen Reizhusten sogar. Sie waren sogar der Meinung, es sei eines der wenigen Mittel gegen Reizhusten, die einen guten Geschmack besäßen. Zudem wird noch betont, dass keinerlei Nebenwirkungen auftreten und die Wirkung lange anhält.
Wortlaut Rezensent von Amazon aus dem Jahr 2017
Ich hatte einen sehr hartnäckigen Reizhusten bekommen, mir wurde von anderen Betroffenen empfohlen dieses Mittel gegen Reizhusten anzuwenden.
Schon nachdem ich zwei Pastillen lutschte, stellte sich eins spürbare Erleichterung der Beschwerden ein.
Einziger nennenswerter Nachteil, es stellt sich ein Ermüdungseffekt ein. Aus diesem Grund sollte auch bei Einnahme dieser Arznei auf Auto fahren verzichtet werden.
Trotzdem zählt dieses Mittel zu den besten Hustenstillern die im Handel angeboten werden.
Zu den Anwendungen dieser oben aufgeführten Mittel sei noch kurz erwähnt:
Die Gesamtdosis aller Mittel gegen Reizhusten sollte auf keinen Fall überschritten werden.Auch sollte ohne ärztlichen Rat keines der Mittel gegen Reizhusten länger als fünf Tage konsumiert werden.
Bei länger anhaltenden Beschwerden auf alle Fälle einen Arzt konsultieren.
Bei einer Überdosierung kann es eventuell zu Abfall des Blutdrucks, Pulsbeschleunigung, Atemstörungen, Muskelkrämpfen, Schwindelanfällen, Erregungs- und Angstzuständen kommen.
Im Extremfall könnten sogar Bewusstseinsstörungen einsetzen. Sollte Verdacht auf eine Überdosierung bestehen, auf alle Fälle einen Arzt alarmieren.Immer auf eine gewissenhafte Dosierung bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen achten.
Wenn Unklarheiten bestehen, immer einen Arzt zu Rate ziehen.Gegen eine Einnahme dieses Mittel gegen Reizhusten spricht, eine Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe, Asthma und chronische Atemwegserkrankungen.
Fazit:
Die beschriebenen Mittel sind bei Patienten ohne chronische Bronchial-Beschwerden in der Regel anwendbar. Sie sind gut verträglich und ohne nennenswerte Nebenwirkungen.
Der Geschmack ist bei dem einen oder anderen Mittel gewöhnungsbedürftig. Die Mittel gegen Reizhusten bieten ein gutes Preis- und Leistungsverhältnis. Sie sind außerdem in der Wirkung langanhaltend, sorgen für eine deutliche Linderung der Beschwerden und helfen bei durch Reizhusten hervorgerufene Schlafschwierigkeiten.
Sollte bei jedem dieser Mittel nach mehreren Tagen Einnahme keine deutliche Besserung der Beschwerden eintreten, auf alle Fälle einen Arzt aufsuchen. Die genannten Arzneimitteln sollten unter keinen Umständen länger als zwei Wochen eingenommen werden.
Mittel gegen Reizhusten
Schleim im Hals führt oftmals zu einem unglaublich nervigem Husten. Das wissen Betroffene natürlich am besten. Das ist aber kein Grund zur Panik oder um direkt zum Hausarzt gehen zu müssen.
Es gibt alleine viele pflanzliche Alternativen, die eine gewisse Verträglichkeit fast schon voraussetzen, um die Gesundheit zu verbessern, den Schleim im Hals zu lösen sowie das reizende Gefühl, ständig Husten zu müssen.
Innerhalb unserer Produktreviews folgt ebenfalls das eine oder andere Arzneimittel auf pflanzlicher Basis und auch die Kundenbewertungen geben offen zu, dass Zufriedenheit häufig eine wichtige Rolle spielt.
Gleichermaßen gibt es natürlich auch apothekenpflichtige Produkte, die gegen Husten helfen und da ist wieder der Punkt, dass einige Kinder in einem gewissen Alter nicht mit ihnen in Berührung kommen dürfen.
Auf der anderen Seite ist es anderen Patienten mit Erkrankungen möglicherweise ebenfalls nicht gestattet oder Allergien, auf sie zurückzugreifen.
Je nach Produkt zählt eben auch der Wirkstoff. Doch es kommt auch hier wieder auf die Verträglichkeit, Wirkung und Zusammensetzung an. Meckern auf hohem Niveau liegt unserem „Vergleich“ nicht, sodass die Produktreviews wirklich eine ganze Palette an Mittel gegen Reizhusten und Hustenlöser zur Seite stellt, damit jeder sowohl zwischen pflanzlichen, teilweise pflanzlichen und apothekenpflichtigen Produkten gegen den Husten entscheiden kann.
Denn letzten Endes verfolgen wir genau wie unsere Leser nur ein Ziel – das Ende des schleimenden und reizenden Hustenanfalls. Da gibt es einige Mittel, die hilfreich zur Seite stehen und wir haben uns die Mühe gemacht, sie einfach mal hier aufzuführen, um sie als Vergleich den Betroffenen zur Seite stellen zu können. Zum Hustensaft für Kinder